Stell Dir vor, es brennt und keiner kommt löschen …

Eine Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr kann immens dazu beitragen, die lokale Sicherheit in Raumbach zu stärken. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen damit die Feuerwehr bei der Anschaffung moderner Ausrüstung, Finanzierung von Schulungen und Stärkung der Einsatzbereitschaft!

Sie wollen selbst mit anpacken?
Kein Problem – im Alter von 16 bis 63 Jahren kann jeder mit körperlicher und geistiger Eignung bei der aktiven Freiwilligen Feuerwehr mitmachen! Besuchen Sie doch gerne unseren Übungsdienst!
Für weitere Auskünfte und erste Kontaktaufnahme wenden Sie sich gerne an den Vorsitzenden des Fördervereins Frank Deisen unter foerderverein.feuerwehr@raumbach.de

Neujahrsgruß

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich Ihnen ein schönes neues Jahr 2025, Gesundheit, Glück und Wohlergehen! Und vor allem die Zuversicht, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen. Die Gegebenheiten der Zeit, Kriege und Naturereignisse mit Zerstörungen an Hab und Gut und mit Menschenopfern, brauchen mehr denn je unsere Hoffnung auf ein Ende und nicht selbst betroffen zu werden. Eine Änderung zum Guten schaffen wir weltweit nicht alleine. Aber wenn wir in unserem eigenen Lebensumfeld für das Gute eintreten, Verständnis für Andersdenkende aufbringen, Hilfsbereitschaft leben, kann sich im Kleinen etwas bessern. Und wenn sich viel Kleines bessert, kann sich auch Großes ändern.
Hoffen wir miteinander auf viele schöne Ereignisse in 2025.

Freundliche Grüße
Jürgen Soffel, 1. Beigeordneter

Hausbrand in Raumbach

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, hat es abends gegen 21 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Hauptstraße gebrannt. Das Ehepaar musste eine Nacht im Krankenhaus verbringen, kann aber zusammen mit einer Tochter in der nächsten Zeit bei Bekannten unterkommen.
Das erste Obergeschoß ist gegenwärtig nicht bewohnbar. 
Um der Familie schnellstmöglich bei der Beseitigung des Brandschadens und der Renovierung auch finanziell helfen zu können, bittet die Ortsgemeinde Raumbach um Unterstützung.

Geldspenden können auf das Konto der Verbandsgemeindekasse eingezahlt werden.
Sparkasse Rhein-Nahe   DE62 5605 0180 0001 0001 40
Verwendungszweck: “Brand Raumbach am 22. Dez. 24”
Auf Wunsch können Spendenquittungen ausgestellt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an den Vertreter der Ortsgemeinde, Jürgen Soffel, Telefon 06753-917159.

Ein großes Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren von Raumbach und Umgebung und den Helferinnen und Helfern vor Ort!

DANKE, DASS ES EUCH GIBT!

Im Namen der Ortsgemeinde bedanke ich mich bei allen Helfern und Unterstützern!
Jürgen Soffel, 1. Beigeordneter

Amtsgeschäfte

Bei der Gemeinderatssitzung am 19.11.2024 konnte das Amt des Bürgermeisters wiederum nicht besetzt werden. Zum Ersten Beigeordneten wurde jedoch vom Gemeinderat Herr Jürgen Soffel gewählt. Das Amt der Zweiten Beigeordneten bekleidet ab sofort Frau Monika Mieck.
Ab sofort führt Herr Soffel in seiner Funktion als Erster Beigeordneter die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Raumbach. Er ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 06753 917159.

Raumbacher Kerb 2024

Nach einem Bayerischen Abernd beim Turnverein, Kinderdisko des Jugendclubs und einer Weinprobe im Maisfeld beim Hofgut Krauß endete die Raumbacher Kerb am Sonntag auf dem Dorfplatz nach einem Zeltgottesdienst mit einem gemütlichen Beieinandersein mit Spießbraten (der Feuerwehr) und Kaffee und Kuchen, ausgerichtet in diesem Jahr vom Förderverein der Gemeinde. Der Wettergott hatte nach anfänglichen Schauern letztendlich doch noch ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen. So konnten die Raumbacher und ihre Gäste, darunter viele Ehemalige, noch ein paar schöne und gesellige Stunden geniessen. Die weiteste Anreise hatte wohl Beate Lewis (geb. Hill), eine Ur-Raumbacherin, die seit Jahrzehnten in den USA lebt und es sich nicht nehmen ließ, auf ihrer Rundreise durch Deutschland in ihrem Geburtsort Halt zu machen und zusammen mit ihrem Mann alten Bekannten und Freunden Guten Tag zu sagen!

Naturlehrpfad in neuem Glanz

Unser Naturlehrpfad war etwas in die Jahre gekommen und bedurfte einer gründlichen Überholung. Einige Mitglieder des Fördervereins Raumbach e. V. haben sich dieser Aufgabe angenommen und – dem Grundgedanken der Vereinssatzung folgend – bereits im vergangenen Jahr damit begonnen, neben der Instandhaltung und regelmäßigen Pflege des Lehrpfades (das Mähen des Weges wird seit Bestehen von den Gemeindearbeitern übernommen) ehrenamtlich alle Themenschilder und Wegweiser zu restaurieren bzw. zu erneuern. In nächster Zeit werden noch weitere Schilder mit neuen interessanten Themen hinzukommen.
Im Rahmen der Erneuerung wurde nun auch die ursprüngliche Streckenführung verändert und erweitert. Wer möchte, kann künftig noch einen Abstecher zu unserer idyllisch gelegenen Eichgrabenhütte machen und dort im Schatten der Bäume eine Rast einlegen.

Mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres konnte in diesen Tagen ein neues Informationsschild mit dem aktuellen Streckenverlauf am Bahnhofs-Vorplatz, nahe am Startpunkt des Naturlehrpfades, aufgestellt werden.
An dieser Stelle auch ganz herzlichen Dank an mediamarc.de für die professionelle Unterstützung und an die Firma Burgwerbung für die Umsetzung.

“Zugezogenen-Fest” in Raumbach

Der Förderverein hat gerufen und viele Ur-Raumbacher, Zugezogene, Weggezogene und Wiederheimkehrer sind gekommen. Im Rahmen des mittlerweile fest etablierten “Maje-Kaffees” hatte man diesmal zum Kennenlernfest eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen, “Weck, Worscht und Woi” kam es zu vielen netten Begegnungen und Gesprächen. Das wechselhafte Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Landfrauen präsentierten sich mit einem Infostand, die Kinder konnten sich bei Frank Deisen vom Förderverein der Feuerwehr an der Wasserspritze üben. Außerdem hatte man eine Hüpfburg aufgebaut, die bei den Kleinen viel Zuspruch fand. Gegen Abend kam dann auch die Sonne zurück und sorgte rundum für eine gelöste Stimmung bei Jung und Alt bis in die Abendstunden hinein.

Kirche und Café

“Drei bis vier Mal im Jahr ist die evangelische Kirchengemeinde zu Gast in der St. Hildegardis Kapelle in Raumbach. So auch am 3. Advent, wo katholische und evangelische Christen einen gemeinsamen Gottesdienst gefeiert haben. Den Gottesdienst hielt Prädikantin Sabine Becker. Im Anschluss trafen sich die Kirchenbesucher im Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen und zu entspannter Plauderei. Für die schöne weihnachtliche Dekoration sorgte Maritta Ellrich. Um das leibliche Wohl hat sich Doris Krauß gekümmert. “