Jahreshauptversammlung Förderverein Raumbach e.V

Am Freitag, 17.3.2023 fand im Gemeindehaus Raumbach die Jahreshauptversammlung des Förderverein Raumbach e.V statt. Hier wurde u. a. auch ein neuer Vorstand gewählt:

von links: Jürgen Soffel (Beisitzer), Annerose Lieser (2. Schriftführerin), Sigrid Krauss (1. Schriftführerin), Annette Schweitzer (1. Vorsitzende), Uwe Becker (1. Kassenwart), Hildegard Krauß (2. Kassenwartin), Wolfgang Grimm (Beisitzer), Monika Göttel (2. Vorsitzende), Matthias Sebald (Beisitzer)

Juli 2022

Vorbesprechung Kirmes 2022
Am Freitag, 22. Juli 2022, findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine weitere Besprechung zur diesjährigen Kirmes statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Es geht um die Ausgestaltung am Kirmessonntag, 11. September 2022, auf dem Platz rund ums Gemeindehaus. Die Vereinsgemeinschaft wird an dem Tag aktiv sein und bittet um helfende Teilnahme und Ideen, damit die Kirmes mit vertretbarem Aufwand gefeiert werden kann.
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister

Allgemeinverfügung wegen aktueller Brandgefahr
Aktuell wurde von der Verbandsgemeinde eine Allgemeinverfügung erlassen, die auch die Nutzung der Raumbacher Grillhütte betrifft. Offenes Feuer außerhalb der Ortslage, auch auf öffentlichen Grillplätzen, ist untersagt. Vorerst gilt das Verbot bis 31.7.2022.
Hier zum Nachlesen die komplette Verfügung:
Verbot von offenem Feuer | Verbandsgemeinde Nahe-Glan (vg-nahe-glan.de)

Juni 2022

Landfrauenverein Raumbach
Am Freitag, den 08. Juli 2022 möchten wir wieder eine Qi Gong Kurs mit Herrn Gerhard Müller, qualifizierter Qi Gong Meister aus Bad Sobernheim, anbieten. Der Kurs findet 10x – immer am Freitag Morgen – von 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Ort ist bei schönem Wetter auf der Wiese vor unserem Gemeindehaus/Spielplatz. Bei schlechtem Wetter – wird kurzfristig morgens vom Kursleiter Herr Müller entschieden – sind wir im Gemeindehaus Raum/Kirchstraße. Der Kurs kostet 80 Euro und am Ende bekommt man eine Quittung, die man den gesetzlichen Krankenkassen vorlegen kann und in der Regel als Gesundheits-Vorsorge erstattet bekommt.
Verbindliche Anmeldungen nimmt Frau Maritta Ellrich unter der Tel. Nr. 06753/5287 an.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!


Landfrauenverein Raumbach
Nach 2 Jahren Pause möchten die Raumbacher Landfrauen wieder verreisen. Unser Tagesausflug findet am Dienstag, den 19.07.2022 nach Seligenstadt in Hessen statt. Wir fahren mit dem Bus der Fa. Molter. Abfahrt ist in Raumbach um 08.00 Uhr bzw. 8.05 Uhr an den jeweiligen Bushaltestellen im Ort. Als Programm ist eine Stadtführung durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern sowie den imposanten Klostergarten mit Basilika geplant. Nach dem Mittagessen in Seligenstadt besteht die Möglichkeit zu einem Spaziergang am Main entlang oder einfach das Miteinander pflegen, sei es zusammen einen Kaffee genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Als Abschluss wollen wir dann das Abendessen in einem Gasthaus in Heimatnähe zu uns nehmen. Ankunft unseres Busses in Raumbach ist dann wieder ca. 20.00 Uhr!
Verbindliche Anmeldungen nimmt Frau Maritta Ellrich unter der Tel. Nr. 06753/5287 an. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Mai 2022

Pflanzen der Blumenkästen
Damit uns der üppige Blumenschmuck entlang der Hauptstraße im Sommer wieder erfreut, wollen wir die Sommerblüher in die Blumenkästen pflanzen. Diese Arbeit hat eine lange Tradition, die erheblich zu einem schönen Ortsbild beiträgt.
Am Dienstag, 24. Mai 2022 treffen wir uns um 14 Uhr im Hof von Doris Krauß.
Ca. 50 Blumenkästen sind zu bepflanzen. Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen, beim Pflanzen, Ausfahren und Aufhängen der Blumenkästen zu unterstützen. Nach Abschluss der Arbeit sollte noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bleiben.

Bäckerlieferungen
Samstags länger schlafen und die Brötchen sind schon geliefert. Seit Oktober 2020 beliefert die Bäckerei Harth zuverlässig einige Raumbacher Haushalte samstags, ca. halb sieben, mit frischen Brötchen und Backwaren direkt an die Haustür in Korb oder Tasche. Die Bezahlung erfolgt später. Es besteht eine reichhaltige Auswahl von Bäckereiprodukten, die bestellt werden können. Wenn Sie also künftig Samstag morgens frische Brötchen und Kaffeestückchen genießen möchten, ohne aus dem Haus zu müssen, melden Sie sich bei Ortsbürgermeister Jürgen Soffel (Tel. 06753 917159). Denken Sie auch an die Umwelt. Es kann ggfls. eine Autofahrt gespart werden

Müllablagerung
Es ist einfach unverständlich.
Es gibt Freizeitgärtner und Tierfreunde, die laden Gartenabfälle und Hinterlassenschaften der Haustiere einfach in unserer Gemarkung ab. Solche illegalen Ablagerungen findet man an schönen Wanderstrecken im Wald und in der Gemarkung. Ganz schlimm ist es in einem Waldstück am “Ruthenweg”. Menschen, die das tun, sollten sich fragen, wie es wäre, wenn ihnen jemand widerrechtlich Müll auf das eigene Grundstück ablädt. Es gibt Beobachtungen zu den Vorgängen und das kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Rat im Guten: Bringen Sie den Müll auf die Deponie und nicht in die Natur! Die Kosten dafür sollte Ihnen Ihre Garten- und Tierliebe wert sein. Danke für die Beachtung!

Dezember 2021

Frohe Weihnachten!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches Jahr 2022!
Uns allen wünsche ich, dass wir die andauernde Krisensituation gut überstehen!
Bleiben Sie oder werden Sie bald gesund!
Auf ein fröhliches Wiedersehen!
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister

Beteiligung am Kreisentwicklungskonzept
Sehr geehrte Raumbacher Bürgerinnen und Bürger,
vom Büro der Landrätin wurden die Mandatsträger des Landkreises Bad Kreuznach gebeten, die Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler zur Mitwirkung bei der Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes zu bitten. Die Kreisverwaltung ist sehr an der Teilnahme von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern interessiert.
Dies ist ganz einfach unter den nachstehenden Links möglich:
… für Bürgerinnen und Bürger
https://survey.uni-kl.de/index.php/417586?lang=de
… Sonderfragebogen für Schülerinnen und Schüler
https://survey.uni-kl.de/index.php/243428?lang=de
Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Mitwirken!
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister

Spendensammlung Kerb 2021 für die Flutopfer im Ahrtal
Die Spendensammlung an der Kerb ergab 472,65 €. Durch eine weitere private Spende wurde die Summe auf 500 € aufgerundet. Dieser Betrag wurde, wie angekündigt, auf das Konto des Landkreises Ahrweiler überwiesen. Durch die Spendenbereitschaft der Gäste und Besucher wurde damit ein kleiner Beitrag zur Unterstützung der Flutopfer geleistet.
Im Namen der Ortsgemeinde bedanke ich mich bei den Spenderinnen und Spendern!
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister

Schätzspiel am Herbstmarkt zugunsten Tierheim Kirn
Bei dem Schätzspiel sollte die Anzahl von Walnüssen in einem Körbchen geschätzt werden. Es waren genau 128 Nüsse in dem Körbchen. Eine Gewinnerin hatte die exakte Zahl geschätzt. Weitere 5 Teilnehmer mit guten Schätzungen wurden mit kleinen Preisen bedacht. Die Präsente wurden von Marktteilnehmern und Anbietern zur Verfügung gestellt. Gewonnen hat aber in jedem Fall auch das Tierheim Kirn, dem die Spenden des Schätzspiels zugute kamen. Ein herzlicher Dank gilt hier den Unterstützern des Tierheims Kirn und den Stiftern der Preise!
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister