
Oktober 2021

Vorbesprechung/Planung Herbstmarkt 2021
Am Mittwoch, 22. Sept. um 19.00 Uhr lädt Ortsbürgermeister Jürgen Soffel den Gemeinderat, die Vereinsvorsitzenden, Vereinsmitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Gemeindehaus ein. Thema ist Vorbesprechung und Planung des Herbstmarktes 2021 – sofern die Ende Oktober geltenden Coronaregeln eine Durchführung zulassen.
Mittagessen am Kerwe-Sonntag, 12. Sept. im Freien auf dem Gemeindeplatz
Ortsgemeinde Raumbach und Förderverein der Ortsgemeinde laden ein!
Auch 2021 macht es Corona unmöglich, die Weinwanderkirmes zu veranstalten, geschweige denn ausgelassen eine „Kerb“ zu feiern. Doch e bissje ebbes geht…
Die Ortsgemeinde und der Förderverein der Gemeinde, unterstützt von Helferinnen und Helfern, bieten am Kerwe-Sonntag an:
Essensangebot ab 12 Uhr:
Menü 1 Schnitzel im Brötchen, Preis 4,50 €
Menü 2 Schnitzel mit Rahmsoße und Kartoffelgratin, Preis 10,50 €
Bei schönem Wetter werden Tische und Bänke aufgestellt und bei gebührendem Abstand kann man sich dort einfinden und ein wenig Kerweluft schnappen, selbstverständlich unter den geltenden Corona-Bestimmungen.
Wenn es die Zahlen zulassen, könnte nachmittags auch Kaffee und Kuchen gereicht werden. Der Erlös wird den Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal gespendet.
Bei steigenden Infektionszahlen wird das Mittagessen zum Mitnehmen angeboten, gern auch mit Lieferdienst für die Älteren in der Gemeinde.
Essens-Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstag, 7. Sept. 2021, an Ortsbürgermeister Jürgen Soffel, Wiesenweg 1, Tel. 917159 oder an Annette Schweitzer, Hauptstr. 32, Tel. 94649
Bayerischer Abend am Kerwe-Freitag, 10. Sept. beim TV Raumbach
Der TV Raumbach lädt zum traditionellen Kerwetermin für Freitag, 10. September, ab 19 Uhr ein. “Wir feiern den Thekenfreitag als bayerischen Abend”, kündigt der Vorsitzende Holger Thunig an. In der TV-Halle gibt es Haxen vom Grill und Bier vom Fass. Aufgrund der Corona-Auflagen ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Es gibt Tische für je acht Personen, bei gutem Wetter auch draußen. Vorbestellung der Haxe sowie Platzreservierung (vorzugsweise gruppenweise) ist erforderlich bis Freitag, 3. September bei Holger Thunig, Telefon 0170 4804730. Es gilt die 3G-Regelung (geimpft, getestet, genesen), Maskenpflicht außerhalb des Platzes sowie Kontakterfassungspflicht.
Glasfaser-Hausanschlüsse
In Ober-Raumbach wurden im November / Dezember 2020 die Zuleitungen für 56 Glasfaser-Hausanschlüsse verlegt. Seit Anfang August ist jetzt ein Unternehmen dabei, die Glasfaser über die Verteilerkästen in die Hausanschlüsse einzubringen. Diese beiden Arbeitsschritte gehören zu dem für die Hausbesitzer kostenlosen Hausanschluss. Mit dem Glasfaseranschluss haben die betreffenden Immobilien grundsätzlich eine Aufwertung erfahren.
Info für die Anschlussnehmer, die sich für einen Vertrag entschieden haben
Nach derzeitigem Plan sollen die Hausanschlüsse bis Ende des 3. Quartals technisch betriebsbereit sein. Mit der Betriebsbereitschaft allein kann der Anschluss allerdings noch nicht genutzt werden. Abhängig von der vertraglichen Situation des Anschlussnehmers und den einzuhaltenden Kündigungsfristen beim bisherigen Anbieter werden kaufmännische Anbieterwechselprozesse angestoßen. Nach Abschluss dieser Wechselprozesse kann der Glasfaseranschluss auch tatsächlich genutzt werden.
Prominenter Besuch
Am 3. Juli besuchten anlässlich einer Fahrradtour durch den Landkreis die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner und die Landrätin des Landkreises Bad Kreuznach Bettina Dickes auch unsere Gemeinde. Der eingeladene Gemeinderat und interessierte Bürger hatten eine knappe Stunde lang Gelegenheit, sich zwangslos mit der Bundesministerin und der Landrätin auszutauschen.
Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Raumbach
Am Donnerstag, dem 27. Mai 2021 findet um 19:30 Uhr in der Turnhalle, Hauptstraße, Raumbach, eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.
Tagesordnung (öffentlich)
1. Einwohnerfragestunde
2. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. § 36 Abs, 1 BauGB zu einem Bauantrag; Bauvorhaben: “Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses mit 7 Wohneinheiten” Hauptstraße 25, Flur 8 Nr. 40/4 – Beratung und Beschlussfassung –
3. Verwendung der Corona-Hilfen des Landes; Beratung und Beschlussfassung
4. Mitteilungen und Anfragen
Tagesordnung (nichtöffentlich)
1. Grundstücksangelegenheit
2. Mitteilungen und Anfragen
Aufgrund der Pandemie wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes angeordnet.
Jürgen Soffel Ortsbürgermeister
Vollsperrung L 376 in Raumbach, Beseitigung einer Engstelle
Der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach teilt mit, dass am Dienstag, dem 25.05.2021, mit Straßen- und Gehwegebauarbeiten im Zuge der Landesstraße 376 (L 376) in Raumbach begonnen wird. Die Bauzeit ist mit ca. 5 Wochen veranschlagt.
Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung für den Durchgangsverkehr, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Anliegerverkehrs bis zur Baustelle, umgesetzt werden. Die ausgeschilderten Umleitungsstrecken führen aus Richtung Meisenheim kommend über Desloch / Lauschied und aus Richtung Staudernheim kommend über Odernheim / Rehborn.
Der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach bittet die Verkehrsteilnehmer und vor allem die Anlieger um Verständnis für die zu erwartenden Beeinträchtigungen.
Zusammenlegung Stimmbezirk Raumbach mit Meisenheim
Zur Landtagswahl am 14. März 2021 wird es in Raumbach keinen eigenen Stimmbezirk geben. Aus nachvollziehbaren Gründen haben sich angesichts der Pandemie nicht genügend Wahlhelfer gefunden.
Wähler, die nicht an der Briefwahl teilnehmen möchten, können Ihre Stimme im Wahllokal in Meisenheim, im “Historischen Rathaus” abgeben.
Darüber werden die Wahlberechtigten in Raumbach noch schriftlich informiert.
Bäckerdienst
Seit über einem Vierteljahr beliefert die Bäckerei Harth nun bereits Raumbacher Haushalte samstags in der Frühe mit frischen Brötchen und Backwaren direkt an die Haustür. Es besteht noch die Möglichkeit für weitere Raumbacher Mitbürger, diesen Dienst in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie also künftig samstagmorgens frische Brötchen genießen möchten, ohne den Weg zur nächsten Bäckerei auf sich nehmen zu müssen, melden Sie sich bei Ortsbürgermeister Jürgen Soffel (Tel. 06753 917159) an.
Rauchzeichen über Raumbach
In den letzten Tagen und Wochen wurden rund um unsere Gemeinde verstärkt Feuer entzündet, um Strauch- und Heckenschnitt zu verbrennen. Voraussetzung für die Zulässigkeit sind u.a. 50 Meter Entfernung von der nächsten Wohnbebauung und trockenes Schnittgut. Die Voranzeigen bei dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde sind auch soweit erfolgt. Nicht immer wurden die 50 Meter Entfernung zu den nächstgelegenen Häusern eingehalten, und keinesfalls war das Brennmaterial trocken. Die Rauchentwicklung dementsprechend erheblich. Dieser Qualm zog auch in Richtung geöffneter Fenster und zum Trocknen aufgehängter Wäsche. Man kann sich vorstellen, wie lange sich der Rauch in den Häusern hält und wie unangenehm geräucherte Wäsche duftet. Von amtlichem Einschreiten und weiteren Konsequenzen wurde in diesem Jahr abgesehen. Erkenntnis sollte sein: Nicht alles was außerhalb der Ortslage (!) zulässig ist, ist seinen Mitmenschen gegenüber angebracht. Hier sollten sich die Akteure Gedanken machen und für die nächste Saison Alternativen überlegen. Die nächste Grünschnittdeponie ist nicht weit entfernt. Der Aufwand von Abtransport statt Verbrennen sollte uns eine gute Nachbarschaft Wert sein. Nach dem Motto: “Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg’ auch keinem andern zu”. Vielen Dank für die Beachtung!
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister
Alte Wingertsmauern
Es wird festgestellt, dass die Steine alter Mauern in der Gemarkung widerrechtlich abgetragen und abtransportiert werden. Diese Mauern erfüllen auch heute Zwecke: Hanggrundstücke stützen, Wege freihalten, bieten Lebensraum für verschiedene Lebewesen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, die zerstörerischen Vorgänge zu beobachten und auch zu melden. Die alten Mauern sind Teil unserer Kulturlandschaft und werden von Spaziergängern und Wanderern als Teil unserer schönen Landschaft wahrgenommen. Meine Bitte: Die alten Mauern einfach stehen lassen. Steine gibt’s im Fachhandel. Vielen Dank für die Beachtung.
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister
Vollsperrung wegen Glasfaserausbau
Wie bereits angekündigt, kann die Verlegung der Glasfaserkabel in Ober-Raumbach nur unter Vollsperrung der Hauptstraße erfolgen. Die erforderlichen Bauarbeiten werden ab dem 30. November beginnen und voraussichtlich bis 17. Dez. 2020 andauern. Seit dem 10. November wurden die Kabel bereits in den Nebenstraßen verlegt. Für das Verständnis während der zeitweisen Beeinträchtigungen sei den Anwohnern gedankt. Nur das zügige und korrekte Arbeiten der Baufirma ermöglichte den schnellen Baufortschritt. Ich bitte auch weiterhin um Verständnis der Bürgerinnen und Bürger, wenn es während der Bautätigkeit zu Behinderungen kommt. Vielen Dank!
Jürgen Soffel, Ortsbürgermeister
“Ausgefallener” St. Martin-Umzug 2020
Bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie musste der diesjährige St. Martins-Umzug ausfallen. Für unsere Kleinen soll es am Samstag, dem 14. November, aber ein kleines Trostpflaster geben. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Die Geschichte von St. Martin
Es war einmal ein Soldat namens Martin, der vor vielen, vielen Jahren im römischen Reich lebte. Rom ist ja die Hauptstadt von Italien, das römische Reich war damals aber viel größer, ging bis Frankreich, ja selbst Teile Deutschlands gehörten dazu – es war also riesig.
In einer bitter kalten Novembernacht traf Martin auf einen sehr armen Mann. Da Martin aber weder Geld noch etwas zu essen bei sich hatte, überlegte er kurz, wie er dem Bettler helfen konnte.
Er hatte ja einen kuschelig warmen Mantel an. Und unter seiner ganzen Soldatenrüstung ist ihm so warm gewesen, dass er den Mantel eigentlich nicht so nötig hatte wie der arme Bettler. Er nahm sein Schwert, teilte den Mantel in der Mitte durch und schenkte dem Bettler eine Hälfte des Mantels. Martin beschließt, nicht mehr Soldat zu sein. Er legt sein Schwert ab, er legt seinen Helm ab. Er will den Menschen Gutes tun und der Kirche dienen. Martin wurde Bischof und hat vielen Menschen geholfen. Deshalb feiern wir heute das St. Martinsfest.
An St. Martin – dem 11. Tag im November – denken wir also einmal mehr an die armen Menschen, an die, die weniger haben als wir. Und wir überlegen, ob wir nicht etwas mit Ihnen teilen könnten.
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine gute Zeit und bleibt alle zusammen gesund!
Ihr Ortsbürgermeister Jürgen Soffel mit Unterstützung von Annette Schweitzer
.
Glasfaserausbau
Seit Dienstag, 10. November 2020, hat der Ausbau des Glasfasernetzes in Ober-Raumbach begonnen. Zunächst werden dort alle Häuser in den Nebenstraßen einen kostenlosen Glasfaserhausanschluß erhalten.
In der Hauptstraße wird gebaut, wenn die Vollsperrung der Landesstraße eingerichtet ist. Die Sperre ist notwendig, da bei laufendem Verkehr und der schmalen Fahrbahn kein gefahrloses Arbeiten für die Baufirma möglich wäre.
Während der Bauarbeiten steht Heiner Leppla tagsüber den Anwohnern als Ansprechpartner bei Fragen zum Ausbau zur Verfügung.
Die Baufirma ist bemüht, die Beeinträchtigungen in den Straßen während der Arbeiten so gering wie möglich zu halten.
Der Ortsbürgermeister bittet die Anwohner um Verständnis, dass die Arbeiten durch die Baufirma sehr kurzfristig begonnen wurden und es dadurch keine Möglichkeit einer früheren Information gab.
.
Ausbau am früheren Engpass
Nach dem letzten Ortstermin am 05. November 2020 teilte LBM mit, dass aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit und zur Vermeidung einer Winterbaustelle die Baumaßnahme erst im Frühjahr 2021 begonnen werden soll.
Raumbachs Bürger sind betroffen über den Tod unseres Briefträgers Carsten Hill, der am 01.09.2020 verstorben ist. Wir alle kannten Carsten als überaus freundlichen, stets hilfsbereiten und zuverlässigen Menschen, der bei seinem Dienst immer für die Bürger ansprechbar war.
Nicht nur die Raumbacher werden ihn vermissen. Wir werden ihn in Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie!
Die Ortsgemeinde Raumbach
Breitbandversorgung im Unterdorf: Sicher haben Sie im aktuellen Mitteilungsblatt der VG Nahe-Glan (27. Aug. 2020) gelesen, dass die vorliegenden Grundlagendaten zur Breitbandversorgung nicht dem tatsächlichen Stand entsprechen. Um weitere, nicht kartierte “weiße Flecken” zu lokalisieren, ist man auf die Hilfe der Bürger angewiesen. Eine entsprechende Anleitung für die Messung der aktuellen Bandbreite finden die Bürger “Unterraumbachs” in diesen Tagen in Ihrem Briefkasten. “Oberraumbach” wird in absehbarer Zeit mit Glasfaser versorgt, ist also nicht betroffen. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, kann es im unterversorgten Teil Raumbachs auch einen kostenlosen Glasfaserausbau geben. Die Entscheidung liegt bei Kreisverwaltung und Land – nicht bei Innogy! Innogy ist lediglich Auftragnehmer. Entscheidend für unseren künftigen Breitbandausbau ist die Rückmeldung von Messergebnissen, die belegen, dass die aktuelle Versorgung nicht ausreichend ist. Sie können Ihre persönlichen Messergebnisse gerne bei unserem Bürgermeister Jürgen Soffel abgeben. Er wird die Unterlagen an die zuständigen Stellen weiterleiten!
Neues vom Bäcker-Lieferdienst: In diesen Tagen finden Sie in Ihren Briefkästen ein Bestellformular der Bäckerei Harth, die uns künftig – vorerst an Samstagen – mit Backwaren versorgen möchte. Machen Sie regen Gebrauch davon und geben Sie Ihre Bestellung bei unserem Bürgermeister Jürgen Soffel ab. Rückfragen beantwortet er Ihnen ebenfalls gerne unter der Rufnummer 06753-917159. Über den Lieferbeginn erhalten Sie dann rechtzeitig Bescheid.
“Spießbraten to go”: Weil durch die Corona-Pandemie die wichtigsten Raumbacher Veranstaltungen ausfallen müssen, bietet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die Landfrauen am Sonntag, den 13.09.2020 ab 12.00 Uhr Spießbraten mit Kartoffelsalat zum Mitnehmen an. Verbindliche Vorbestellungen nimmt Frank Deisen telefonisch unter 015123560196 (ab 16.00 Uhr) oder unter frankdeisen@web.de an. Bringen Sie bitte für den Heimtransport der Speisen eigene Behältnisse mit! Auch der traditionelle von den Landfrauen hergestellte Latwerge kann an diesem Tag käuflich erworben werden.
Weinwanderkirmes und Herbstmarkt: Wegen der aktuellen Situation, in der bis 31. Oktober 2020 keine Großveranstaltungen durchgeführt werden dürfen, werden die beiden vorgenannten Veranstaltungen definitiv nicht stattfinden.
Bäcker-Lieferdienst: Nach längerem Bemühen ist es gelungen, einen Bäcker zu finden, der das Dorf mit Backwaren versorgen möchte. Zunächst sollen die Lieferungen nur samstags morgens erfolgen. Sie finden demnächst in Ihrem Briefkasten eine Übersicht der Angebote des Bäckers.
Aussichten Herbstmarkt: Der diesjährige Herbstmarkt könnte als “kleinere” Veranstaltung mit Auflagen stattfinden; dies ist allerdings aus heutiger Sicht fraglich. Näheres zu gegebener Zeit an dieser Stelle und in der regionalen Presse.
Weinwanderkerb 2020: Die diesjährige Weinwanderkerb 2020 wird gemäß aktueller Corona-Verordnung (keine Großveranstaltungen über den 31.08.2020 hinaus) ausfallen.
Vollsperrung L376: Die Baustelle an der L376 zwischen Raumbach und Abtweiler steht kurz vor dem Abschluss. Die Hangbefestigung ist soweit fertiggestellt. Die Straßenbaufirma wird nun die Teerdecke erneut aufbringen, so dass die Vollsperrung Mitte Juli 2020 aufgehoben werden kann.
Danach ist die Ortsdurchfahrt allerdings als Umleitungsstrecke wegen Straßenbauarbeiten in Staudernheim vorgesehen. Mit stark ansteigendem Verkehr und entsprechendem Schwerlast-Begegnungsverkehr in der engen Ortslage muss gerechnet werden.
Glasfaserausbau: In den nächsten Tagen werden die Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaser und Stromleitung entlang der Hauptstraße in Ober-Raumbach beginnen.